39. Weihnachtslauf ist Geschichte

 

Bei recht angenehmen  Wetter fand der mittlerweile 39. Weihnachtslauf in Kitzscher statt.  Start und Ziel war auch in diesem Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag das  Feuerwehrgebäude  Kitzschers. Schon kurz nach 8.00 Uhr kehrte Toni Oberreich, Kamerad der Kitzscheraner Feuerwehr, noch einmal die Halle und half dann Tische und Bänke aufzustellen. Lange tat sich in diesem Jahr vor dem Start nichts, aber ab 9.45 Uhr füllte sich der Vorraum der Feuerwehr mit den Läufern, um sich eine Startkarte aus den vorbereiteten Kästen zu entnehmen. Da es bei diesem Lauftreff  2 unterschiedliche Streckenlängen und für die Ungeübten den Run & Bike Wettbewerb gab, unterscheiden sich die Startkarten in der Farbe, um es der Auswertung leichter zu machen. Am Ziel konnten alle Läufer einen Weihnachtsmann in die Hand bekommen. Während Sascha Deifel den ankommenden Läufern die gelaufene Zeit ansagte, nahmen Rene Springer und Mike Beutner am Ziel insgesamt 136  Startkarten entgegen.  Währenddessen kochten Karin Steinbach und Claudia Süß Tee und Glühwein, der dann an die Teilnehmer und zahlreichen Begleiter ausgegeben wurde. Gabriele Thieke sorgte für saubere Glühwein- und Teetassen, während sich Petra Niemann hinter den Kulissen um die vielen nebenbei anfallenden Kleinlichkeiten kümmerte. Leider vergaßen einige Teilnehmer ihre Tassen zurückzugeben. Unser Dank geht auch an Frau Lorenz, die wieder für die musikalische Umrahmung sorgte.

Als unser Bürgermeister Maik Schramm 10.00 Uhr  die Startklappe  hob, setzten sich über 100 Läufer in Bewegung. 5 Minuten später gingen die Run &  Bike Teilnehmer an den Start.

Nach 21:24  Minuten überquerte Stev Schumann als Erster vor Paul Lettau und  Benjamin Teufel die Ziellinie. Als erste Frau kam Anke Landgraf ins Ziel.  

Die 10 km Runde konnte Normen Beyer in der Zeit von 42:12 Minuten vor Uwe Vogel und  der  „Dauerläuferin“  Antje Müller für sich entscheiden.

Beim Run & Bike Wettbewerb konnten Guido Mann mit seiner Tochter Malou nach 20:50 Minuten vor Sven Scharr und Peter Niemann mit 21:25 Minuten ihr Rad wegstellen. Marlon Büttner und Noah Niemann gingen als drittes Team durchs Ziel.
Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Kitzscher für die finanzielle Unterstützung dieses Volkssportereignisses.
Unser Dank auch noch einmal an Toni Oberreich, der nach der Veranstaltung wieder für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sorgte.
 In die Spendenbox kamen stattliche 436 €, die statt Startgeld gesammelt wurden. Der Veranstalter rundete das Ergebnis auf 450,- € auf und überwiesen das Geld als Spende an die Welthungerhilfe.

 

 

W. Niemann